Sonderfahrten am 11.06.2000

Am zweiten Tag der Feierlichkeiten gehörte das Müglitztal wieder den Personenzügen. Die Lokomotive 50 3648 zog einen Personenzug, bestehend aus 5 Bghw-Wagen (bereitgestellt vom VSE und den Löbauer Dampflokfreunden) von Dresden nach Altenberg.
In Bärenstein, am ältesten noch betriebsfähigen Schmalspurwasserhäuschen Sachsens, wurde Wasser genommen.
Gegen 1300 Uhr wurde ein Pendelzug nach Glashütte angeboten. Dort bestand die Möglichkeit an einer geführten Wanderung zur mittelalterlichen Bergbaulandschaft teilzunehmen.


50 3648 mit Bghw-Wagenzug am Blocksignal Niederschlottwitz Der Sonderzug erreicht Glashütte Nach kurzem Aufenthalt geht es weiter
Nach dem Wasserfassen am ätesten, noch betriebsfähigen Schmalspurwasserhäuschen in Bärenstein geht es weiter in Richtung Altenberg Zwischen Bärenstein und Lauenstein In Altenberg stellt 298 304 das Fotomotiv mit 118 782 zusammen
Wegsetzen des Zuges in Glashütte Lehrlokführer Fischer beaufsichtigt die Wartungsarbeiten an der Lok Der Sonderzug wartet auf dem Stumpfgleis in Glashütte auf die Rückfahrt nach Altenberg